Kathy Zarnegin, (*1964 in Teheran) hat in Basel Philosophie studiert und ist promovierte Literaturwissenschaftlerin. Sie arbeitet als Lyrikerin, Übersetzerin, Essayistin, Psychoanalytikerin und ist amtierende Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals Basel. 2017 erschien ihr Romandebüt Chaya bei weissbooks.www.zarnegin.ch
Marina Skalova wurde 1988 in Moskau geboren und ist in Frankreich und Deutschland aufgewachsen. 2016 erschien ihr zweisprachiger Gedichtband «Atemnot / souffle court», der mit dem Prix de Poésie de la Vocation ausgezeichnet wurde; ihr zweites Buch «Amarres», erschien im Frühjahr 2017. Marina Skalova ist als Literaturübersetzerin tätig, gibt Schreibworkshops für Flüchtlinge und hat mit der Fotografin Nadège Abadie das Projekt «Silences de l’exil» gegründet, das den Verlust von Sprache bei Migrationserfahrung untersucht. 2018 erscheint «Exploration du flux» (Le Seuil), eine lyrische Auseinandersetzung mit den politischen Krisen der Gegenwart und deren medialen Darstellungen. Marina Skalova lebt in Genf. In der Spielzeit 2017/2018 ist sie am Theater POCHE/GVE als Hausautorin tätig.www.marinaskalova.net
Romana Ganzoni (geboren 1967), ist im Unterengadin aufgewachsen. Zu Hause wurde Bündnerdeutsch gesprochen, ab Kindergarten und mit ihren Kameraden und Kameradinnen sprach Ganzoni, die damals Flütsch hiess, romanisch (vallader). Sie kann sich nicht erinnern, jemals nur eine Sprache gesprochen zu haben. Später kam ein zweites Idiom dazu, puter, das Romanische des Oberengadins, das sie in ihrer Familie spricht. Sie schreibt auf Deutsch und Romanisch (vallader und puter), SMS auf Englisch. Sie studierte Geschichte und Germanistik und lebt heute − nach einem Aufenthalt in London − als freie Autorin in Celerina GR. Ihr Erzählband erschien im März 2017 beim Rotpunktverlag (Edition Blau) Zürich.www.romanaganzoni.ch
Felix Philipp Ingold, (*1942 in Basel) ist emeritierter Professor für Slawistik, Lyriker, Schriftsteller, Publizist und Übersetzer; u.a. übertrug er Werke von Edmond Jabès, Fjodor Dostojewskij, Ossip Mandelstam und Marina Zwetajewa ins Deutsche. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören der Petrarca-Preis für literarische Übersetzung und der Preis der Schweizerischen Schiller-Stiftung. Zuletzt erschien sein Gedichtband Niemals keine Nachtmusik im Ritter Verlag. Felix Philipp Ingold lebt in Zürich und Romainmôtier VD. www.lyriktext.de
Francesco Micieli wurde 1956 in Santa Sofia d’Epio (IT) geboren. Als er mit neun Jahren in die Schweiz kam, sprach er nebst seiner Muttersprache − einem albanischen Dialekt − nur Italienisch. Im Emmental, wo er fortan wohnte und zur Schule ging, lernte er Deutsch und Berndeutsch. Er studierte Romanistik und Germanistik in Bern, Cosenza und Florenz. Francesco Micieli ist Dozent am Literaturinstitut in Biel und lebt heute als freier Schriftsteller in Bern.www.literapedia-bern.ch/Micieli,_Francesco